Der WIRTSCHAFTSVEREIN BUXTEHUDE

"Gemeinsam sind wir stärker!"

 

Den WIRTSCHAFTSVEREIN BUXTEHUDE E.V. gibt es seit 1984.

Seit nun 40 Jahren leben seine Mitglieder, Unternehmerinnen und Unternehmer aus Buxtehuder und der Region zwischen Hamburg und Stade, Wirtschaftsförderung. Von der Basis, der Unternehmerschaft, aus. Dabei spielt es keine Rolle, wie alt oder jung, wie groß oder klein ein Unternehmen ist oder welcher Branche es zugeordnet werden kann. Auch Privatpersonen können Mitglied werden.

Der WIRTSCHAFTSVEREIN ist und bietet das, was seine Mitglieder bereit sind, im Ehrenamt zu geben. Und das ist seit vielen Jahren jede Menge!

„Gemeinsam sind wir stärker!“

finden aktuell fast 270 Unternehmerinnen und Unternehmer, unsere Mitglieder.

Im Februar 2024 hat der Vorstand ein Leitbild verabschiedet.

Der WIRTSCHAFTSVEREIN bietet in verschiedenen Formaten Gelegenheit zum Austausch der Unternehmerinnen und Unternehmer untereinander:
Beratung rund um den Unternehmensalltag, Informationsaustausch zu Themen aller Art oder zu dem, was gerade allen unter den Nägeln brennt und konkrete Angebot von Mitgliedern für Mitglieder finden ihren Weg.
Zum Beispiel beim monatlichen Unternehmerfrühstück, in den Arbeitskreisen oder unserem AfterWork Open Club.

Darüber hinaus bieten wir, auch durch Einladung externer Fach-Referentinnen-und Referenten, gezielte Informationsvermittlung zu aktuellen Themen an.

Vereinsleben

Wir freuen uns, wenn auch Sie dabei sind – oder wenn Sie Lust auf „mehr“ haben, und sich ehrenamtlich engagieren möchten.

Steffi Feindt
Geschäftsführerin WIRTSCHAFTSVEREIN BUXTEHUDE E.V.

Kontakt

Veranstaltungen 2025

18.09.2025

Unternehmerfrühstück: Der AK Personal informiert über Resilienz

Beim Unternehmerfrühstück nach der Sommerpause geht es um Resilienz – die Kraft, auch in herausfordernden Zeiten stark zu bleiben. Erfahren Sie von den Mitgliedern des Arbeitskreises Personal, wie Sie Ihre Widerstandskraft im Geschäftsalltag stärken können. Melden Sie sich jetzt schon bei Eventbrite an und holen Sie sich wertvolle Impulse für mehr Flexibilität und Erfolg!

Der Ort wird noch bekanntgegeben. Der Teilnahmebeitrag beträgt 18 Euro, die Sie bitte selbst zahlen.

News / Nachlese

Urlaub in der Geschäftsstelle

Das Büro ist vom 03.07. bis 23.07.25 nicht besetzt. Nachrichten können Sie gerne an info@buxtehude-wirtschaft.de schicken, ich beantworte sie nach dieser Zeit!

Weiterlesen …

Stadtbaurätin Springhorn auf dem Juni-Unternehmerfrühstück

Stadtbaurätin Michaela Springhorn stellte beim gut besuchten Unternehmerfrühstück das Integrierte Stadtentwicklungskonzept, kurz ISEK, vor. Die Mitnahme der BürgerInnen und deren Ideen für die künftige Ausrichtung der Stadtentwicklung hat zwar keine Rechtswirkung, dient aber zur Beschlussvorlage im Rat und als Vorläufer des Flächennutzungsplanes.

Weiterlesen …

Exklusive Besichtigung des Fraunhofer IFAM in Stade

Rund 30 TeilnehmerInnen konnten eine hochinteressante Führung durch das Fraunhofer IFAM in Stade erleben.

Benjamin Schulze, Gruppenleiter für das Entwicklungsfeld „Smarte Produktionssysteme“, und zwei Kollegen gaben bei einem Rundgang durch die Forschungs- und Entwicklungshalle viele Infos zu den aktuellen Projekten.

Weiterlesen …

Pinnwand

Vorstellung des WVB bei den SI-Club Buxtehude

Im Juni hatte die Geschäftsführerin Stefanie Feindt - hier im Foto mit Präsidentin Beate Hoffmann - den WVB beim Soroptimist International Club Buxtehude vorzustellen.

Vielen herzlichen Dank für diese schöne Gelegenheit. Das große Interesse hat viel Spaß gemacht!

Weiterlesen …

Hallo neues Mitglied: ARAG Generalagentur Jörg Führing!

Jörg Führing ist Ansprechpartner der ARAG Versicherung vor Ort.

Er bietet in seiner Generalagentur in Buxtehude ausgezeichneten Service aus einer Hand. Mit regionalem Fokus unterstützt er Selbstständige, Unternehmen und Privatpersonen dabei, individuelle und passgenaue Versicherungslösungen zu finden.

Weiterlesen …

Hallo neues Mitglied: Privatmitglied Petra Uhe

Wir begrüßen herzlich Petra Uhe als Privatmitglied im WVB. Hier können Sie sie näher kennenlernen.

Weiterlesen …